Musik
Herbert Grönemeyer veröffentlicht sein neues Album
„Unplugged 2 - Von allem anders“
GDN -
Knapp dreißig Jahre ist es her, dass MTV das erste Mal mit einem nicht-englischsprachigen Künstler eines ihrer legendären „MTV Unplugged“-Konzerte ausrichtete. Die Wahl war auf Herbert Grönemeyer gefallen, der die größten Hits seiner bisherigen Karriere in akustische Töne fasste.
Dreißig Jahre sind eine lange Zeit, und viel ist seitdem passiert: persönliche Verluste, künstlerische Erfolge, neue Alben, neue Hymnen für die Ewigkeit. Da bietet es sich an, zum Jubiläum das eigene Werk wieder neu zu betrachten. 23 Songs in neuem Kostüm, unverkabelt, unverstärkt und pur. Einige Lieder, so erzählt Herbert Grönemeyer, haben beim erneuten Durchhören mit der Zeit neue Bedeutung dazugewonnen, wie etwa „Doppelherz/Iki Gönlüm“ mit Berkan, der auch in der neuen Aufnahme wieder seine Stimme beisteuert, „Fall der Fälle“ oder „Warum“, bei dem in der neuen Version Peter Fox als Gast dabei ist.
Die goldene Regel, dass nur die Songs aus den letzten dreißig Jahren Eingang finden auf diesem neuen Unpluggedalbum, die brechen Herbert Grönemeyer und seine Mitmusiker allerdings zwei Mal: mit „Flieg“ ist ein brandneues Stück dabei. Und dann ist da noch die neue Version von „Flugzeuge im Bauch“. Warum gerade für diesen Song, der damals auch im Rahmen des MTV Unplugged-Konzerts aufgenommen wurde, die eigene Regel brechen? „Das Lied einmal mit einem richtigen Chor singen, den Spaß wollte ich mir gönnen“, sagt Herbert Grönemeyer dazu und lacht.
Wer die Songs live bei den Unplugged-Konzerten im Herbst 2025 miterlebt hat, weiß, welche neue Intensität sie erhalten haben. Dreiundzwanzig Songs, die in ihren neuen, unverstärkten Versionen noch direkter, noch eindringlicher wirken, die überraschen mit neuen Soundideen oder zusätzlicher Klarheit, mit tanzbaren Momenten und ruhiger Melancholie. Von allem ein bisschen, vor allem aber: von allem anders.
Für den Artikel ist der Verfasser verantwortlich, dem auch das Urheberrecht obliegt. Redaktionelle Inhalte von GDN können auf anderen Webseiten zitiert werden, wenn das Zitat maximal 5% des Gesamt-Textes ausmacht, als solches gekennzeichnet ist und die Quelle benannt (verlinkt) wird.